Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Ja, Sie können die Ergebnisse entweder alleine oder im Team über eine Videokonferenz direkt mit uns besprechen und dabei die Cadmould-Simulation in Echtzeit ansehen. Für Live-Präsentationen nutzen wir MS Teams.
Unsere Kunden kommen aus verschiedenen Branchen, die Spritzguss einsetzen. Dazu gehören die Automobilindustrie mit Anwendungen im Leichtbau, Funktionsbauteilen und Interieur- sowie Exterieurelementen, die Medizintechnik mit Präzisionsbauteilen, Mikrofluidik und medizinischen Geräten, die Konsumgüterindustrie mit Verpackungen, Haushaltsgeräten und Wearables, die Elektronikbranche mit Steckverbindern, Gehäusen und Isolationskomponenten sowie Industrie und Luftfahrt mit Hochleistungskunststoffen und Strukturbauteilen. Wenn Sie Kunststoffbauteile im Spritzgussverfahren herstellen, können unsere Simulations- und Optimierungslösungen dazu beitragen, Qualität zu verbessern, Kosten zu senken und die Markteinführung zu beschleunigen.
Ein Cadmould-Abonnement bietet eine umfassende Unterstützung, die technische Hilfe durch Experten per E-Mail, Telefon oder Online-Chat einschließt. Es umfasst regelmäßige Software-Aktualisierungen mit Leistungsverbesserungen und neuen Funktionen. Darüber hinaus stehen umfangreiche Schulungsmaterialien wie die Online-Akademie, Tutorials, Webinare und Leitfäden zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Sie die Software optimal nutzen können. In höherwertigen Tarifen ist die Integration von Varimos AI für KI-gestützte Optimierung enthalten. Dank der Cloud-Lizenzierung haben Sie die Flexibilität, von verschiedenen Standorten und Geräten auf die Software zuzugreifen. Für Unternehmenskunden bieten wir zudem zusätzlichen Onboarding-, Beratungs- und Integrationssupport an.
Sobald Sie eine Angebotsanfrage stellen, besprechen wir gemeinsam Ihr Ziel und empfehlen die passende Simulationslösung. Wir bieten Fließanalysen zur Bestimmung von Anspritzpunkten, Fließverhalten, Bindenähten, Fülldruck und Temperaturverteilung, Nachdruckanalysen zur Untersuchung von Schließkraft, Volumenschwindung und Einfallstellen sowie Kühlanalysen zur Optimierung der Zykluszeit, Berechnung der Werkzeugoberflächentemperatur, Erstarrungszeit und des Kühlkanaldesigns.
Für eine genaue Simulation mit Cadmould benötigen wir ein 3D-CAD-Modell des Bauteils, idealerweise auch der Formeinsätze, Materialdaten wie Kunststofftyp und -sorte, vorzugsweise aus einer Datenbank oder vom Lieferanten, Prozessparameter wie Einspritzgeschwindigkeit, Schmelze- und Werkzeugtemperatur, Kühlkanal-Layout und Nachdruck sowie Werkzeug- und Maschinenparameter wie Schließkraft, Anspritzpunkte und Zykluszeit. Falls Ihnen nicht alle Daten vorliegen, unterstützen wir Sie gerne bei der korrekten Modellierung.
Simulation und DoE bieten zahlreiche Vorteile. Sie helfen, Kosten zu senken, indem sie Fehler frühzeitig erkennen und dadurch Werkzeugänderungen und Ausschuss reduzieren. Sie sparen Zeit, da optimale Prozessparameter bereits vor den Werkzeugtests ermittelt werden. Zudem verbessern sie die Qualität, indem sie Verzug, unvollständige Füllungen und Einfallstellen minimieren. Durch den Einsatz von Varimos AI lassen sich stabile Prozessfenster identifizieren, was die Produktionssicherheit erhöht. Auch bei kleineren Serien kann Simulation teure Fehler vermeiden und eine fehlerfreie Produktion sicherstellen. Gerne beraten wir Sie individuell zu Ihrem konkreten Anwendungsfall.
Cadmould ist eine fortschrittliche Simulationssoftware für das Kunststoffspritzgießen. Sie hilft Ingenieuren und Konstrukteuren bei der Vorhersage des Fließverhaltens von geschmolzenem Kunststoff in einer Form und ermöglicht es ihnen, die Konstruktion von Teilen und Formen vor der Produktion zu optimieren. Durch die Simulation von Füllung, Nachdruck, Kühlung und Verzug hilft Cadmould, Fehler zu reduzieren, Entwicklungszyklen zu verkürzen und Material- und Produktionskosten zu sparen.
Die Simulation des Kunststoffspritzgießens bietet zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht die Fehlervermeidung, indem potenzielle Probleme wie Lufteinschlüsse, Bindenähte und Einfallstellen bereits vor der Produktion identifiziert werden. Zudem trägt sie zur Kostenreduzierung bei, da der Bedarf an physischen Prototypen minimiert wird, was Material- und Werkzeugkosten spart. Die Optimierung der Zykluszeit wird durch die Ermittlung der besten Verarbeitungsparameter unterstützt, wodurch Zykluszeiten verkürzt und die Effizienz gesteigert werden. Darüber hinaus verbessert die Simulation die Qualität der Teile, indem sie Schwindung und Verzug vorhersagt und reduziert. Schließlich fördert sie die Nachhaltigkeit, indem sie Materialabfall und Energieverbrauch durch die frühzeitige Optimierung von Entwürfen verringert.
Cadmould überzeugt durch schnelle, präzise Simulationen und intuitive Arbeitsabläufe, die entscheidende Vorteile bieten. Die Schnelligkeit der Software ermöglicht schnellere Berechnungszeiten im Vergleich zu einigen Mitbewerbern, was zügige Konstruktionswiederholungen unterstützt. Gleichzeitig gewährleistet sie eine hohe Genauigkeit bei der Vorhersage von Strömung, Verzug und Faserorientierung. Dank der benutzerfreundlichen Schnittstelle und des optimierten Simulationsprozesses wird die Lernkurve deutlich verkürzt. Darüber hinaus ist Cadmould mit Varimos AI integriert, einem KI-Assistenten, der eine automatische Designoptimierung ermöglicht und so die Effizienz weiter steigert.
Cadmould und Varimos AI sind Werkzeuge für Formenbauer, Konstrukteure und Berechnungsingenieure, die verstehen wollen, wie Kunststoff durch eine Form fließt und welche Qualität die daraus entstehenden Teile haben.
Cadmould und Varimos AI sind kompatibel mit Ansys, Pamcrash und dem offenen CAx-Standard VMAP. Andere kompatible Simulationen umfassen Abaqus (FEA), Altair® OptiStruct® (über PART Converse), Altair® Radioss® (über PART Converse), ANSYS (FEA) und andere.
Cadmould arbeitet mit soliden CAD-Modellen und unterstützt alle wichtigen nativen und offenen Formate wie CATIA, Creo und Parasolid. Diese Schnittstellen werden regelmäßig und ohne zusätzliche Kosten aktualisiert.
Cadmould und Varimos AI bieten eine Reihe von Exportoptionen, darunter Topsolid Mold, VG Metrology für die Verzugsanalyse, präziser Netzexport mit dem Add-On Verzugssimulation, VMAP-Ergebnisexport (ein offener CAE-Standard) und detaillierte Berichte im HTML-, PDF- und PowerPoint-Format.
Die Simulationsparameter lassen sich problemlos auf Spritzgießmaschinen übertragen. Zum Beispiel können diese Parameter direkt an ARBURG Maschinen mit GESTICA Steuerung gesendet werden. Ebenso können Cadmould-Spritzgießparameter mit der ENGEL sim link-Technologie auf ENGEL-Maschinen übertragen werden.
Der Viewer wird auf zwei Arten verwendet: Cadmould-Anwender vergleichen mehrere Projekte, und das Management oder die Kunden überprüfen die Arbeit der Ingenieure, ohne CAE-Kenntnisse haben zu müssen.
Der Hauptunterschied zwischen der Cadmould-Software und dem Cadmould Viewer ist die Funktionalität: Cadmould ist ein vollwertiges Simulationswerkzeug, während der Cadmould Viewer zum Betrachten und Teilen von Simulationsergebnissen dient.
Der Cadmould Viewer kann RM1-Dateien (.rm1) sowie CFEX-Dateien (.cfex) öffnen.
Mit Cadmould Viewer können Mitarbeiter Simulationsergebnisse interaktiv und in voller 3D-Darstellung untersuchen. Die Teile können nach Bedarf gedreht und gezoomt werden, um eine umfassende Beurteilung aus jedem Blickwinkel zu ermöglichen. Darüber hinaus ermöglicht er die Erstellung detaillierter HTML-Berichte und professioneller Diagramme, die Rohdaten in umsetzbare Visualisierungen verwandeln. Cadmould Viewer bietet auch Zugang zu präzisen virtuellen Messwerkzeugen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Schlüsselmaße zu messen und Simulationsvarianten direkt im Viewer Seite an Seite zu vergleichen.
Während Cadmould Füllsimulation den Eintritt des Materials in die Form simuliert, konzentriert sich Cadmould Nachdruck auf die Druck- und Abkühlphase und sorgt für eine gleichmäßige Dichte, reduzierte Schwindung und optimierte Zykluszeiten.
Ja! Es sagt voraus, wo Einfallstellen und Hohlräume auftreten können, und liefert Erkenntnisse für die Änderung der Formkonstruktion oder die Anpassung des Packungsdrucks zur Vermeidung von Fehlern.
Durch die Optimierung der Kühlzeiten und des Nachdrucks verkürzt Cadmould Nachdruck die Zyklusdauer, minimiert den Materialabfall und verbessert die Teilekonsistenz, wodurch die Großserienproduktion kostengünstiger wird.
Standard-Strukturlöser gehen von isotropem Verhalten aus, was zu ungenauen Spannungs- und Verformungsvorhersagen führt. Durch die Einbeziehung von Faserorientierungsdaten erhalten Ingenieure realistischere und präzisere Ergebnisse.
Die Software exportiert Faserorientierungsdaten in den Formaten Abaqus (.inp), Ansys (.xml) und Nastran (.dat).
Ingenieure können die Faserausrichtung optimieren, um die Lastverteilung, die Gewichtseffizienz und die langfristige Haltbarkeit zu verbessern und so das Risiko von Ausfällen und Overengineering zu verringern.
Sie können dies tun, aber wir empfehlen, eine Nachdruckanalyse durchzuführen, da die Belastung während der Nachdruckphase die Ausrichtungen erheblich verändern kann.
Stapelproduktion automatisiert mehrere vordefinierte Simulationen, während sich Varimos AI auf die Optimierung von Design- und Prozessparametern konzentriert. Die Stapelverarbeitung eignet sich am besten für die Durchführung bekannter Varianten, während Varimos AI Stapelverarbeitung zur Feinabstimmung der Berechnungen für die erforderlichen Iterationen verwendet.
Ja, Benutzer können Prioritäten für Simulationen in der Warteschlange festlegen, um sicherzustellen, dass Analysen mit hoher Priorität zuerst ausgeführt werden.
Ja, es verteilt die Simulationen effizient auf mehrere Prozessoren, um die Geschwindigkeit und Effizienz zu maximieren.
Durch die Simulation des Schmelzeflusses lassen sich Probleme wie unvollständige Schüsse, Bindenähte und Lufteinschlüsse vorhersagen, sodass die Ingenieure die Werkzeug- und Prozessparameter vor der Produktion anpassen können.
Ja, die Software unterstützt Familien- und Mehrfachformen und sorgt für die richtige Balance und Flussoptimierung.
Füllsimulation bietet schnelle, genaue Simulationen mit geringerem Hardwarebedarf und ermöglicht effiziente Design-Iterationen mit seinem fortschrittlichen 3D-F-Algorithmus.
Die Ausrichtung der Fasern beeinflusst die mechanische Festigkeit, die Schwindung und den Verzug. Wird sie ignoriert, kann dies zu Verformungen und strukturellen Schwächen führen.
Für den Export von Faserorientierungsdaten in Ansys, Digimat, Abaqus, Pam-Crash und andere Plattformen ist das separat erhältliche Add-on Faserexport erforderlich.
Es bietet genaue anisotrope Schwindungseffekte, die in Kombination mit dem Feature Verzugssimulation zu besseren Verzugsvorhersagen führen.
Faserverstärkte Kunststoffe weisen ein richtungsabhängiges mechanisches Verhalten auf. Die korrekte Vorhersage der Faserorientierung hilft Ingenieuren, die Steifigkeit zu optimieren, den Verzug zu reduzieren und versagensanfällige Bereiche zu vermeiden.
Ja, aber für eine umfassende Verzugsanalyse ist es empfehlenswert, Cadmould Verzugssimulation zusammen mit Cadmould Faserorientierung zu verwenden.
Mehrkomponenten & Einlegeteile konzentriert sich auf die Verformungen während des Spritzgießens aufgrund des Schmelzedrucks, während Bauteil-FEM die Spannungen und das mechanische Verhalten nach dem Spritzgießen unter Betriebslasten analysiert.
Ja, es simuliert Kunststoff-über-Kunststoff-Spritzgießen, Metalleinsätze und andere Materialkombinationen und gewährleistet so ein präzises Verhalten von Mehrkomponententeilen.
Ja! Faserorientierungseffekte werden sowohl in Mehrkomponenten & Einlegeteile als auch in Bauteil-FEM berücksichtigt, je nach Analysephase.
Es berechnet die thermischen Auswirkungen auf die Wendeschneidplatten und ermöglicht es den Anwendern, die Vorwärmtemperaturen zu optimieren, um eine bessere Haftung, geringere Spannungen und eine bessere Leistung des fertigen Teils zu erzielen.
Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Anschnittzeitpunkts, optimiert die Positionierung der Schweißnaht, den Druckausgleich und das Füllverhalten, reduziert den Verzug und verbessert die mechanischen Eigenschaften.
Ja! Es hilft bei der Verfeinerung des Anschnittzeitpunkts und der Einspritzparameter, um die Qualität zu verbessern und Fehler sowohl bei neuen als auch bei bestehenden Formen zu reduzieren.
Durch die Optimierung der Fließwege und der Druckverteilung werden Einspritzdruckspitzen reduziert, was eine übermäßige Schererwärmung und Materialschädigung verhindert und zu kürzeren Zykluszeiten führt.
Nein, es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit grafischen Gatetiming-Steuerungen, die das Anpassen und Vergleichen verschiedener Gatesequenzierungsstrategien erleichtern.
Es unterstützt sowohl chemische als auch physikalische Schäumungstechniken, einschließlich MuCell®, Cellmould® und Optifoam®.
Cadmould hilft bei der Optimierung der Schaumstoffausdehnung, um das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Steifigkeit und Haltbarkeit zu erhalten.
Ja, es berücksichtigt anisotrope Schrumpfungs- und Ausdehnungseffekte und ermöglicht es den Benutzern, Verformungsprobleme zu vermeiden.
Nein, es ist für Standard-Workstations im Ingenieurwesen optimiert, ohne dass Hochleistungsrechner erforderlich sind.
Beim Spritzprägen wird eine kontrollierte Formpressphase verwendet, die den Einspritzdruck und die inneren Spannungen reduziert, was zu einer höheren Maßgenauigkeit und weniger Fehlern führt.
Die Automobil-, Medizintechnik-, Elektronik- und Optikindustrie nutzt ICM, um die Oberflächengüte zu verbessern, die Schrumpfung zu reduzieren und die strukturelle Integrität zu erhöhen.
Spritzprägen funktioniert am besten mit Nachdruck, Füll- und Verzugssimulation, da diese Funktionen das Fließverhalten, die Druckphasen und den Verzug von Gussteilen simulieren.
Ja, Temperierung Advanced erfordert eine vorgefertigte CAD-Datei der Form für genaue Wärmeübertragungssimulationen.
Temperierung Basic generiert eine ungefähre Form für die frühe Planungsphase, während Temperierung Advanced vollständige Formkonstruktionen mit CAD-importierten Komponenten analysiert.
Ja, es wird automatisch ein virtueller Werkzeug-Entwurf mit angenäherten thermischen Eigenschaften erstellt.
Temperierung Basic bietet eine ungefähre Analyse, während Temperierung Advanced detaillierte Formsimulationen anhand echter CAD-Daten ermöglicht.
Im Gegensatz zu Thermoplasten härten Elastomere irreversibel aus und erstarren nicht durch Abkühlung. Elastomersimulation modelliert die Aushärtungskinetik, die Temperatureffekte und das Vernetzungsverhalten, die für das Formen von Elastomeren entscheidend sind, genau.
Zusammen mit dem Add-on Verzugsimulation analysiert es die anisotrope Schwindung und die thermische Ausdehnung und unterstützt die Ingenieure bei der Anpassung von Werkzeugkonstruktionen und Prozessparametern, um die Instabilität der Dimensionen zu minimieren.
Durch die Vorhersage von Fehlern wie Lufteinschlüssen, Unterhärtung und übermäßiger Schwindung hilft Elastomersimulation den Herstellern, kostspielige Änderungen an den Formen zu vermeiden, die Ausschussrate zu senken und die Zykluszeiten zu optimieren.
Es generiert Trainingsdaten aus Cadmould-Simulationen, nutzt KI, um Beziehungen zwischen Prozessvariablen und Qualitätsmaßen zu erlernen, und sagt die effektivsten Konfigurationen mit weniger Iterationen voraus.
Ja! Es kann mehrere technische Randbedingungen gleichzeitig optimieren, wie z. B. die Minimierung der Schwindung bei gleichzeitiger Erhaltung der mechanischen Festigkeit.
Anstatt die Einstellungen manuell anzupassen und unzählige Simulationen durchzuführen, wählt Varimos AI auf intelligente Weise die wertvollsten Simulationen aus und gewährleistet so maximale Effizienz bei minimalen Rechenkosten.
Es verwendet eine Kombination aus Materialdaten, Prozessbedingungen und Formeinschränkungen, um realistische Teileverformungen vor der Produktion zu berechnen.
Die CAD-Geometrie wird automatisch vorkorrigiert, so dass die Formen die zu erwartende Schwindung und den Verzug kompensieren, wodurch sich die Anzahl der Anpassungen nach dem Prinzip „Versuch und Irrtum“ verringert.
Ja! Es berücksichtigt die anisotrope Schwindung und die Auswirkungen der Faserorientierung und gewährleistet präzise Vorhersagen für faserverstärkte Kunststoffe.
Ja, die Funktion unterstützt vom Benutzer bereitgestellte Netze für ein genaues, realistisches Rendering Ihrer exakten Teilekonstruktion.
Nein. Sie ergänzt sie, indem sie technische Daten in ein visuelles Format übersetzt, das die Kommunikation und die Entscheidungsfindung erleichtert.
Einfallstellen sind zwar ein wichtiger Anwendungsfall, aber auch für die Beurteilung der Kornqualität, Verformungseffekte und Kundenpräsentationen sind sie wertvoll.
Ja, Sie können mehrere texturierte Modelle parallel anzeigen und drehen, um einen direkten visuellen Vergleich zu ermöglichen.
Eine Schulung ist eine thematische, kostenpflichtige Session. Die SIMCON Academy ist ein kuratierter E-Learning-Pfad mit Modulen, Übungen und Wissensüberprüfungen. Das Bootcamp ist eine vierstündige Online-Session für Cadmould-Anfänger während der Testphase.
Ein grundlegendes Verständnis von Spritzguss und CAD ist hilfreich. Für fortgeschrittene Schulungsmodule sind Vorkenntnisse über die grundlegenden Cadmould-Workflows erforderlich.
Die Agenda erstreckt sich über drei Tage: Grundlagen und Ergebnisinterpretation, Schwindung, Verzug und Thermik, und schließlich Optimierung, Varimos AI, Elastomere, Mehrkomponententeile und Einleger.
In Gruppenschulungen ist dies nicht möglich, da vordefinierte Demobauteile verwendet werden. Bei exklusiven Team-Schulungen vor Ort können auf Anfrage Kundenbauteile einbezogen werden.
Schulungen und Materialien sind in der Regel auf Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Andere Sprachen sind auf Anfrage oder über lokale SIMCON-Partner möglich.
Ja. Eine Teilnahmebescheinigung ist auf Anfrage nach erfolgreichem Abschluss einer Cadmould Flex Schulung erhältlich.
Ja. Inhalte, Beispiele und Daten können in firmenspezifischen Schulungen vollständig auf die Bauteile und Prozesse eines Teams zugeschnitten werden.
Vertrauliche Daten werden im Rahmen einer Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) behandelt. Bei Bedarf können Schulungen auch mit anonymisierten oder gefilterten Datensätzen durchgeführt werden.
Die Preise hängen von Format, Dauer, Teilnehmerzahl und dem Grad der Anpassung ab. Paketpreise und Rahmenvereinbarungen sind verfügbar.
Ja. Die SIMCON Academy ist sowohl für das Selbststudium als auch als Ergänzung zu den SIMCON-Schulungen konzipiert.
Die SIMCON Academy ermöglicht es den Lernenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, Inhalte jederzeit zu wiederholen, Wissen aufzufrischen und auf Updates sowie Best Practices zuzugreifen.
Der Lernfortschritt in der SIMCON Academy wird durch integrierte Wissensüberprüfungen, kleine Übungsaufgaben und optionale Abschlusszertifikate verfolgt.
Ja. Viele Kunden nutzen die SIMCON Academy, um neuen Mitarbeitern eine schnelle und einheitliche Einführung in Cadmould und Varimos AI zu ermöglichen.
Die Konfiguration der Add-ons ist an die Verlängerung Ihres Abonnements gebunden. Je nach Vertragslaufzeit können Sie Ihre Add-ons monatlich, alle 12 Monate oder alle 36 Monate neu konfigurieren. Zusätzlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Add-ons gegen eine Gebühr zurückzusetzen und neu auszuwählen: € 295 im Abonnemnet Flex Basic, € 780 im Abonnement Flex Advanced und € 915 im Abonnement Flex Premium.
Nein, jeder Nutzer benötigt sein eigenes Abonnement. Das Teilen von Zugangsdaten ist streng untersagt und kann zur vorübergehenden oder dauerhaften Sperrung des Zugangs zu Cadmould führen.
Sie können Cadmould auf mehreren Rechnern installieren, jedoch immer nur auf einem Gerät gleichzeitig nutzen. Auf diesem aktiven Rechner können Sie zudem mehrere Instanzen starten, um parallele Simulationen durchzuführen – die einzige Grenze ist die Leistungsfähigkeit Ihres Computers.
Nein, dies ist nur in Ausnahmefällen und mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung erlaubt.
Der Preis für Cadmould hängt von Ihrem Abonnement, der Vertragslaufzeit (1, 12 oder 36 Monate) und dem Zahlungsintervall (monatlich oder jährlich) ab. Die Preise liegen derzeit zwischen € 295/Monat und € 915/Monat.
Ja, der Cadmould Viewer ist kostenlos und kann ohne Cadmould Flex-Lizenz genutzt werden.