Skip To Content
hamburger
hamburger
drop-half
Innovative Werkstoffe & Nachhaltigkeit

Spritzguss für die Zukunft

Die Simulationssoftware Cadmould unterstützt Kunststoffspritzgießer aller Branchen dabei, Sekundärrohstoffe, PCR-Kunststoffe und Hybridkomponenten besser einzusetzen.
Purple plastic granules melt and transform into fine threads.

Beherrschung von Biokunststoffen, Rezyklaten und Leichtbaustrukturen

Spritzgießen mit nachhaltigen Materialien bedeutet, mit schwankenden Rezyklatanteilen, hybriden Leichtbaustrukturen und dem komplexen Fließverhalten von Biokunststoffen umzugehen – und gleichzeitig strikte Vorgaben zu Abfallreduktion und Lebenszyklus zu erfüllen.Für Spritzgießer ist das ein echter Härtetest in Sachen Prozesskontrolle.

Biokunststoffe: Ein Balanceakt

Biowerkstoffe und abbaubare Polymere verhalten sich beim Fließen und Schrumpfen anders als herkömmliche Kunststoffe – das bringt eine gewisse Unberechenbarkeit in den Spritzgießprozess.Und genau hier liegt das Problem: Nachhaltige Bauteile sind zwar wünschenswert, müssen aber auch zuverlässig funktionieren.

Rezyklate sicher einsetzen

Rezyklate sind großartig, wenn es um die Reduzierung von Materialabfällen geht – gleichzeitig bleiben sie jedoch oft eine unbekannte Größe.Ihre Eigenschaften, Konsistenz und Qualität weichen deutlich von denen von Neumaterialien ab.Für Spritzgießer bedeutet das: Unsicherheit bei Fließverhalten, Schwindung und Verzug.

Leichtbauteile mit anspruchsvollen Materialeigenschaften

Wenn Metall durch Kunststoff ersetzt wird, um Kunststoff-Metall-Hybridbauteile herzustellen, ist das Ergebnis ein geringeres Gewicht. Allerdings gibt es auch einen Nachteil: Bauteilkonstruktion und Prozesse müssen umfassend überarbeitet werden, um das neue Schwindungs- und Verzugverhalten zu berücksichtigen.

Abfall reduzieren. Energieeffizienz steigern.

Abfallreduzierung erfordert optimierte Designs und einen stabilen Prozess. Die Herausforderung für Kunststoffspritzgießer besteht darin, die optimale Kombination zu finden: das Gleichgewicht von Design und Prozessparametern, das Energieeinsparung bei gleichzeitiger Qualitätsoptimierung ermöglicht.

Biokunststoffe: Ein Balanceakt

Biowerkstoffe und abbaubare Polymere verhalten sich beim Fließen und Schrumpfen anders als herkömmliche Kunststoffe – das bringt eine gewisse Unberechenbarkeit in den Spritzgießprozess.Und genau hier liegt das Problem: Nachhaltige Bauteile sind zwar wünschenswert, müssen aber auch zuverlässig funktionieren.

Rezyklate sicher einsetzen

Rezyklate sind großartig, wenn es um die Reduzierung von Materialabfällen geht – gleichzeitig bleiben sie jedoch oft eine unbekannte Größe.Ihre Eigenschaften, Konsistenz und Qualität weichen deutlich von denen von Neumaterialien ab.Für Spritzgießer bedeutet das: Unsicherheit bei Fließverhalten, Schwindung und Verzug.

Leichtbauteile mit anspruchsvollen Materialeigenschaften

Wenn Metall durch Kunststoff ersetzt wird, um Kunststoff-Metall-Hybridbauteile herzustellen, ist das Ergebnis ein geringeres Gewicht. Allerdings gibt es auch einen Nachteil: Bauteilkonstruktion und Prozesse müssen umfassend überarbeitet werden, um das neue Schwindungs- und Verzugverhalten zu berücksichtigen.

Abfall reduzieren. Energieeffizienz steigern.

Abfallreduzierung erfordert optimierte Designs und einen stabilen Prozess. Die Herausforderung für Kunststoffspritzgießer besteht darin, die optimale Kombination zu finden: das Gleichgewicht von Design und Prozessparametern, das Energieeinsparung bei gleichzeitiger Qualitätsoptimierung ermöglicht.

Biokunststoffe und Hybridlösungen: Vertrauen is Formen der Zukunft

Cadmould Flex nimmt die Unsicherheit beim Spritzgießen von Biomaterialien, recycelten Kunststoffen und leichten Hybridbauteilen mit Einlegern. Durch die Simulation und Optimierung von Werkzeug- und Prozessdesign vor der Produktion erhalten Sie hochwertige, leichte und nachhaltige Bauteile bei reduziertem Abfall- und Energieverbrauch.

Nachhaltige Materialien, planbare Ergebnisse

Verzugssimulation, ein Cadmould Flex -Feature, berücksichtigt die spezifischen Eigenschaften von Biomaterialien und biologisch abbaubaren Polymeren, um deren Fließ- und Schwindungsverhalten genau vorherzusagen. So können Sie Prozessparameter entsprechend optimieren – für umweltfreundliche Bauteile ohne Funktionsverlust.
Pile of white plastic granules mixed with black particles in a modern production facility, symbolizing durable and tough material compounds used in advanced manufacturing.
Close-up of a glass petri dish filled with colorful shredded plastic flakes and microplastics, representing sustainable materials and recycling efforts.

Anspruchsvolle Materialien, reibungslose Prozesse

Recycelte Materialien verhalten sich anders als Neumaterialien – deshalb berücksichtigt Füllsimulation, ein Cadmould Flex Feature, diese veränderten Eigenschaften bei der Vorhersage von Fließverhalten, Schwindung und Bauteilleistung. Sie erreichen makellose Qualität selbst bei schwierigen Materialien.

Leichtbauteile mit höchster Leistung

Kunststoff-Metall-Hybridbauteile müssen kein Kopfzerbrechen bereiten. Simulationsdaten des Features Mehrkomponenten & Einleger helfen Ihnen, Bauteilgeometrie und Wanddicke effizient zu optimieren, Schwindung zu vermeiden und Trial-and-Error bei der Neuentwicklung von Bauteilen zu reduzieren.
Two light gray injection-molded plastic parts with detailed geometry lie on a bed of dark plastic granules, illustrating lightweight component manufacturing.
Engineer closely inspecting an open injection mold in a factory setting, adjusting mold cavities to ensure precision and process control.

Weniger Abfall. Weniger Energie. Mehr Kontrolle.

Ein stabiler Prozess bedeutet weniger Ausschuss und geringeren Energieverbrauch. Durch die Optimierung Ihrer Simulationen hilft Ihnen Varimos AI, der KI-Assistent von Cadmould Flex, schnell den idealen Punkt zu finden, an dem Bauteildesign, Werkzeuglayout und Prozessparameter harmonisch zusammenwirken. Das bedeutet Energieeinsparung bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung.

Echte Ergebnisse. Erfahrungen aus erster Hand.

Sehen Sie in Referenzen und Fallstudien, wie unsere Simulationen die Ergebnisse messbar verbessern.

Nahaufnahme einer Ladestation für Elektroautos
DateiText
Fallstudie

60% leichter, absolut zuverlässig

Dank schneller, simulationsgetriebener Iterationen entwickelte HellermannTyton einen Ladesockelhalter, der Leichtbau mit höchster Präzision verbindet.

Zwei robuste Kunststoff-Werkzeugkoffer, von denen einer offen ist, stehen auf dem staubigen Boden einer Baustelle. Die Koffer weisen Gebrauchsspuren auf, mit roten und blauen Verschlüssen, die für den Transport und den Schutz von Werkzeugen in rauen Umgebungen konzipiert sind.
DateiText
Fallstudie

Der Adapter, der alles stapelt

Wie Plaston und Gollmer mit Cadmould und Varimos AI einen markenübergreifenden Werkzeugkoffer-Adapter perfektionierten.

Nahaufnahme von weißen Kunststoffkanistern, die als Industrieverpackungen verwendet werden, mit blauer Flüssigkeit gefüllt und mit blauen Schraubverschlüssen verschlossen sind und in Reihen für Lagerung und Transport angeordnet sind.
DateiText
Fallstudie

Kanisterdeckel von Anfang an perfekt

Mit Simulation und moderner Messtechnik steigerte Bergi-Plast die Qualität, reduzierte Ausschuss und brachte Produkte schneller auf den Markt.

Funkeln
Kundenstimme
Cadmould überzeugt mit Benutzerfreundlichkeit, schnellen und präzisen Ergebnissen sowie exzellentem Support. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis war für uns ausschlaggebend.
Lutz Kreykenbohm
Manager Werkzeugbau & Kunststofftechnik
Funkeln
Kundenstimme
Durch die Zusammenarbeit mit SIMCON konnten wir unsere Iterationszyklen um 30 % reduzieren. Wir können Cadmould und Varimos AI uneingeschränkt weiterempfehlen.
Alexander Wolf
Leiter des Kompetenzzentrums Kunststoff
Funkeln
Kundenstimme
Der Hauptgrund für unsere Entscheidung für Cadmould Flex war die Möglichkeit, mehrere Simulationsläufe parallel durchzuführen. Das gewährleistet nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern auch eine hohe Genauigkeit.
Amadeus Langeloh
Konstrukteur
Funkeln
Kundenstimme
Cadmould lieferte in den letzten zwei Jahren bei 16 Werkzeugen erstklassige Ergebnisse. Selbst bei galvanisierten Teilen überzeugten die Resultate mit optimaler Anspritzsituation, minimalem Verzug und ohne Lufteinschlüsse.
Michael Stenger
Entwicklung
Funkeln
Kundenstimme
Einfache Bedienung, schnelle Verarbeitung und eine intuitive Benutzeroberfläche – und in den meisten Fällen schnelle Ergebnisse. Simulation bringt uns voran und macht Spaß!
Philipp Beckel
Projektleitung
Funkeln
Kundenstimme
Cadmould ermöglicht schnelle, effiziente Geometrievalidierung in frühen Projektphasen. So optimiert es Formenprojekte, senkt Kosten, minimiert Ausschuss und sichert hochwertige Bauteile.
Fabiano Rubio
CAE-Anwendungstechniker
Funkeln
Zeugnis
Das Cadmould Flex Add-on Varimos AI revolutioniert die Versuchsplanung, optimiert Prozessparameter, steigert die Effizienz und verbessert die Bauteilqualität.
Govindraj Tantri
Ingenieur, Produktdesign

Insights, innovations in injection moulding, webinars, and events.

BookOpenUser

Loreum ipsum, innovations in injection moulding, webinars, and events.

  • Complex part geometries requiring precise moulding techniques
  • Stringent quality and safety standards that demand high accuracy
  • Weight reduction initiatives to enhance fuel efficiency and sustainability

Visual placeholder-3
Visual placeholder-4

Wählen Sie Ihren Weg zur intelligenteren Simulation

Cadmould Flex Logo
Cadmould Flex

Skalierbare Simulation für jede Herausforderung

Lightbulb icon
Ideal für Ingenieure und Unternehmen, die regelmäßige Simulationen mit Flexibilität, Kontrolle und KI-Unterstützung benötigen.
Checkmark icon
Verhindern Sie Bindennähte, Lufteinschlüsse und Verzug, indem Sie Fehler frühzeitig in der Designphase vorwegnehmen.
Checkmark icon
Verkürzen Sie Zykluszeiten, senken Sie den Energieverbrauch und reduzieren Sie Ausschussraten, um die Effizienz zu steigern.
Checkmark icon
Funktionen flexibel mit Add-ons skalieren und Abonnementpläne anpassen, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.
An illustration depicting a man analyzing the sprue point of a plastic component within a virtual environment.

UniteSquare
Simulation bei Bedarf

Kapazität, wenn Sie sie am dringendsten benötigen

Lightbulb icon
Optimiert für Fachleute, die präzise Simulationsergebnisse unter Zeitdruck benötigen, ohne zusätzliche Software oder Schulungen.
Checkmark icon
Optimieren Sie Zykluszeiten, Teilequalität und Prozessstabilität ohne Softwareinvestition.
Checkmark icon
Greifen Sie auf die Experten der SIMCON zu, um fortschrittliche Simulationen durchzuführen und verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Checkmark icon
Bleiben Sie agil mit On-Demand-Diensten, die Kapazitätslücken schließen und enge Fristen einhalten.
An illustration depicting a woman closely inspecting a component through an oversized magnifying glass.
Brauchen Sie Unterstützung?

Wir bringen Sie mit den richtigen Experten zusammen!

Bei SIMCON stehen Ihre Bedürfnisse an erster Stelle – sei es bei technischen oder geschäftlichen Anliegen. Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung zu unseren Abos oder erleben Sie unsere Produkte live in einer Demo.
Portrait of Timo Hengst