Skip To Content
hamburger
hamburger
Auto-Symbol
Automobil & Mobilität

Elegantes Design. Präzise Toleranzen.

Dank genauer Simulation von Fließverhalten, Verzug und Materialanisotropie entstehen fehlerfreie, normgerechte Fahrzeugteile.
Mit dem Fertigungsarm werden die EV-Batterien am Fahrzeugrahmen befestigt.

Von Armaturenbrettern bis hin zu Batteriegehäusen

Das Spritzgießen für die Automobilindustrie fordert Materialien und Prozesse bis an ihre Grenzen. Von glasfaserverstärkten Kunststoffen in Motorraum-Komponenten bis hin zu Armaturenbrettern und hochwertigen Innenverkleidungen müssen die Bauteile für Pkw, Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge sowohl in Leistung als auch in Optik höchsten Ansprüchen genügen, um alle Anforderungen zu erfüllen.

Bindenähte und Lufteinschlüsse: kleine Fehler, große Auswirkung

Bindenähte und Lufteinschlüsse sind Hauptursachen für ästhetische Fehler an Stoßfängern, Armaturenbrettern und Instrumententafeln. Das Fließfrontverhalten beim Spritzgießen beeinflusst sie stark und muss genau gesteuert werden, um diese Mängel zu vermeiden.

Schwindende Bauteile, wachsende Probleme

Maßkritische Bauteile wie Motorabdeckungen, Kühlmittelbehälter und Ventildeckel müssen enge Toleranzen einhalten. Wird Schwindung und Verzug in der Konstruktionsphase nicht ausgeglichen, führt dies später zu kostspieligen Nacharbeiten.

Wenn Fasern zur Herausforderung werden

Bei Motorraumteilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestimmt die Faserorientierung während des Spritzgießens das Verhalten des fertigen Bauteils. Dadurch wird es schwieriger, Teile zu konstruieren, die dauerhaft fest und hitzebeständig bleiben.

Wo Materialien aufeinandertreffen, wächst die Komplexität

Bei Mehrmaterial-Bauteilen wie Signal- und Bremsleuchten, Tür- und Innenverkleidungen sind präzise Verbindungen und Materialverträglichkeit entscheidend. Mehrkomponenten- und Überspritzprozesse können leicht fehllaufen, wenn sie nicht sorgfältig gesteuert werden.

Bindenähte und Lufteinschlüsse: kleine Fehler, große Auswirkung

Bindenähte und Lufteinschlüsse sind Hauptursachen für ästhetische Fehler an Stoßfängern, Armaturenbrettern und Instrumententafeln. Das Fließfrontverhalten beim Spritzgießen beeinflusst sie stark und muss genau gesteuert werden, um diese Mängel zu vermeiden.

Schwindende Bauteile, wachsende Probleme

Maßkritische Bauteile wie Motorabdeckungen, Kühlmittelbehälter und Ventildeckel müssen enge Toleranzen einhalten. Wird Schwindung und Verzug in der Konstruktionsphase nicht ausgeglichen, führt dies später zu kostspieligen Nacharbeiten.

Wenn Fasern zur Herausforderung werden

Bei Motorraumteilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestimmt die Faserorientierung während des Spritzgießens das Verhalten des fertigen Bauteils. Dadurch wird es schwieriger, Teile zu konstruieren, die dauerhaft fest und hitzebeständig bleiben.

Wo Materialien aufeinandertreffen, wächst die Komplexität

Bei Mehrmaterial-Bauteilen wie Signal- und Bremsleuchten, Tür- und Innenverkleidungen sind präzise Verbindungen und Materialverträglichkeit entscheidend. Mehrkomponenten- und Überspritzprozesse können leicht fehllaufen, wenn sie nicht sorgfältig gesteuert werden.

Perfekte Optik und volle Stabilität

Bei SIMCON sind wir uns der spezifischen Herausforderungen von Automobil- und Mobilitätsherstellern bewusst. Aus diesem Grund wurde unser Cadmould Flex mit Spritzgießsimulationsfunktionen praxisgerecht und anwenderorientiert konzipiert.

Makellose Oberflächen beginnen im Werkzeug

Kaskadenspritzguss, ein Cadmould-Feature, ermöglicht präzise sequentielle Angussstrategien zur Verlagerung oder vollständigen Beseitigung von Bindenähten und Lufteinschlüssen. So entstehen glatte Oberflächen – wichtig für hochwertige Innen- und Außenbauteile.
Nahaufnahme einer großen Automobil-Spritzgussform in einer Produktionsmaschine, mit metallischen Oberflächen und präzisen Kavitäten, die eine fehlerfreie Teilebildung gewährleisten.
Detailansicht eines schwarzen Kunststoff-Autobauteils mit Metallstiften und -pfosten, die enge Maßtoleranzen und präzises Spritzgießen veranschaulichen.

Von der Idee direkt auf die Straße

Enge Toleranzen erfordern volle Kontrolle über Deformationen. Verzugssimulation simuliert zuverlässig Schwindung und Verzug, auch bei faserverstärkten Bauteilen. Das Tool zum Export der verformten Geometrie erlaubt proaktive Anpassungen am Werkzeug und Prozess, um Maßhaltigkeit schneller zu erreichen.

Stärke, wo sie zählt

Cadmould Faserorientierung modelliert Faserorientierung und Anisotropie, um das Verhalten glasfaserverstärkter Bauteile vorherzusagen. So können Sie starke, formstabile Teile für anspruchsvolle Einsätze – auch im Motorraum – sicher konstruieren.
Vorderansicht einer schwarzen Kunststoff-Stoßstange, die glatte Konturen und konsistente Oberflächenqualität zeigt und Stärke sowie Präzision im Automobilformenbau demonstriert.
Nahaufnahme eines Mehrkomponenten-Kunststoff-Autoteils mit integrierten roten Dichtelementen, entwickelt für perfekte Passform und langlebige Montage.

Perfekte Passform – selbst bei unterschiedlichen Materialien

Beim Mehrkomponenten-Spritzguss ist Kontrolle an jeder Materialgrenze entscheidend – genau das bietet das Feature Mehrkomponenten & Einlegeteile. Durch die Vorhersage von Füllverhalten und Verformung beim Zusammenspiel verschiedener Materialien optimieren Sie den Prozess für eine stärkere Materialhaftung.

Echte Ergebnisse. Erfahrungen aus erster Hand.

Sehen Sie in Referenzen und Fallstudien, wie unsere Simulationen die Ergebnisse messbar verbessern.

Nahaufnahme einer Ladestation für Elektroautos
DateiText
Fallstudie

60% leichter, absolut zuverlässig

Dank schneller, simulationsgetriebener Iterationen entwickelte HellermannTyton einen Ladesockelhalter, der Leichtbau mit höchster Präzision verbindet.

Zwei robuste Kunststoff-Werkzeugkoffer, von denen einer offen ist, stehen auf dem staubigen Boden einer Baustelle. Die Koffer weisen Gebrauchsspuren auf, mit roten und blauen Verschlüssen, die für den Transport und den Schutz von Werkzeugen in rauen Umgebungen konzipiert sind.
DateiText
Fallstudie

Der Adapter, der alles stapelt

Wie Plaston und Gollmer mit Cadmould und Varimos AI einen markenübergreifenden Werkzeugkoffer-Adapter perfektionierten.

Nahaufnahme von weißen Kunststoffkanistern, die als Industrieverpackungen verwendet werden, mit blauer Flüssigkeit gefüllt und mit blauen Schraubverschlüssen verschlossen sind und in Reihen für Lagerung und Transport angeordnet sind.
DateiText
Fallstudie

Kanisterdeckel von Anfang an perfekt

Mit Simulation und moderner Messtechnik steigerte Bergi-Plast die Qualität, reduzierte Ausschuss und brachte Produkte schneller auf den Markt.

Funkeln
Kundenstimme
Cadmould überzeugt mit Benutzerfreundlichkeit, schnellen und präzisen Ergebnissen sowie exzellentem Support. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis war für uns ausschlaggebend.
Lutz Kreykenbohm
Manager Werkzeugbau & Kunststofftechnik
Funkeln
Kundenstimme
Durch die Zusammenarbeit mit SIMCON konnten wir unsere Iterationszyklen um 30 % reduzieren. Wir können Cadmould und Varimos AI uneingeschränkt weiterempfehlen.
Alexander Wolf
Leiter des Kompetenzzentrums Kunststoff
Funkeln
Kundenstimme
Der Hauptgrund für unsere Entscheidung für Cadmould Flex war die Möglichkeit, mehrere Simulationsläufe parallel durchzuführen. Das gewährleistet nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern auch eine hohe Genauigkeit.
Amadeus Langeloh
Konstrukteur
Funkeln
Kundenstimme
Cadmould lieferte in den letzten zwei Jahren bei 16 Werkzeugen erstklassige Ergebnisse. Selbst bei galvanisierten Teilen überzeugten die Resultate mit optimaler Anspritzsituation, minimalem Verzug und ohne Lufteinschlüsse.
Michael Stenger
Entwicklung
Funkeln
Kundenstimme
Einfache Bedienung, schnelle Verarbeitung und eine intuitive Benutzeroberfläche – und in den meisten Fällen schnelle Ergebnisse. Simulation bringt uns voran und macht Spaß!
Philipp Beckel
Projektleitung
Funkeln
Kundenstimme
Cadmould ermöglicht schnelle, effiziente Geometrievalidierung in frühen Projektphasen. So optimiert es Formenprojekte, senkt Kosten, minimiert Ausschuss und sichert hochwertige Bauteile.
Fabiano Rubio
CAE-Anwendungstechniker
Funkeln
Zeugnis
Das Cadmould Flex Add-on Varimos AI revolutioniert die Versuchsplanung, optimiert Prozessparameter, steigert die Effizienz und verbessert die Bauteilqualität.
Govindraj Tantri
Ingenieur, Produktdesign

Einblicke, Innovationen beim Spritzgießen, Webinare und Veranstaltungen.

BookOpenUser

Loreum ipsum, Innovationen beim Spritzgießen, Webinare und Veranstaltungen.

  • Komplexe Teilegeometrien, die präzise Abformtechniken erfordern
  • Strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards, die eine hohe Genauigkeit erfordern
  • Initiativen zur Gewichtsreduzierung für mehr Kraftstoffeffizienz und Nachhaltigkeit
  • Complex part geometries requiring precise moulding techniques
  • Stringent quality and safety standards that demand high accuracy
  • Weight reduction initiatives to enhance fuel efficiency and sustainability

Visueller Platzhalter-3
Visueller Platzhalter-4

Wählen Sie Ihren Weg zur intelligenten Simulation

Cadmould Flex Logo
Cadmould Flex

Skalierbare Simulation für jede Herausforderung

Glühbirnen-Symbol
Ideal für Unternehmen, Ingenieurinnen und Ingenieure, die regelmäßige Simulationen mit Flexibilität, Kontrolle und KI-Unterstützung benötigen.
Häkchen-Symbol
Erkennen Sie Bindennähte, Lufteinschlüsse und Verzug frühzeitig im Designprozess.
Häkchen-Symbol
Reduzieren Sie Zykluszeiten, Energieverbrauch und Ausschuss für mehr Effizienz.
Häkchen-Symbol
Skalieren Sie Funktionen flexibel mit Add-ons und passen Sie Abo-Pläne jederzeit an.
Die Abbildung zeigt einen Mann, der die Angussstelle eines Kunststoffteils in einer virtuellen Umgebung analysiert.

UniteSquare
Simulation auf Anfrage

Kapazität, wenn Sie sie am dringendsten brauchen

Glühbirnen-Symbol
Ideal für alle, die Expertensimulationen ohne Software oder Schulung nutzen wollen – präzise Ergebnisse auch bei engen Terminen.
Häkchen-Symbol
Zykluszeiten, Bauteilqualität und Prozessstabilität ohne Softwareinvestition optimieren.
Häkchen-Symbol
Auf Experten von SIMCON zugreifen, die fundierte Simulationen und Erkenntnisse liefern.
Häkchen-Symbol
Agil bleiben und Engpässe überbrücken, wenn die Nachfrage hoch ist.
Eine Illustration, die eine Frau zeigt, die ein Bauteil durch ein überdimensionales Vergrößerungsglas genau prüft.
Brauchen Sie Hilfe?

Wir bringen Sie mit dem richtigen Experten zusammen!

Bei SIMCON erhalten Sie genau das, was Sie brauchen - technische Beratung, kaufmännische Unterstützung oder einfach nur Antworten auf Ihre Fragen. Buchen Sie eine 1:1-Beratung, um unsere Pläne zu erkunden, oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Produktvorführung mit einem Vertriebsingenieur. Was auch immer Sie brauchen, wir sind für Sie da und unterstützen Sie.
Portrait of Timo Hengst