Versionshinweise
Erleben Sie die nächste Generation von Cadmould: Cadmould Flex
Jump to
02.09.2025
Was ist neu im aktuellen Cadmould-Release?
3 min Dauer
Neue Version
Werkzeug-Optimierung
Was ist neu?
Cadmould Flex ist die bisher transformativste Version – nicht nur schrittweise Verbesserungen, sondern ein großer Schrit in den Möglichkeiten und der Positionierung. Es enthält ungefähr 35 % mehr Gesamtänderungen als frühere Versionen, 4 mal mehr wichtige neue Funktionen als V18.0 und kombiniert technische Verbesserungen mit neuen Funktionen und einer beseren Nutzbarkeit. Von sicheren, Benutzer-basierten Konten und realistischer Oberflächenstrukturierung bis hin zu hochleistungsfähigen Serversimulationen und einem neu gestalteten Cockpit, konzentriert sich diese Version auf intelligentere Arbeitsabläufe und schnellere Ergebnisse. Verbesserte Solver-Leistung, intuitive Oberflächen-Verfeinerungen und erweiterte Automatisierungsoptionen stellen sicher, dass Simulation, Analyse und Zusammenarbeit effizienter sind als je zuvor – und helfen Ihnen, mit beispielloser Geschwindigkeit und Klarheit von der Idee zur Erkenntnis zu gelangen.

Neue Funktionen
Diese Version führt benutzerbasierte Konten mit sicherem Login per Einmalpasswort (OTP) und E-Mail ein. Das bisherige Lizenzsystem simcon.enc wurde vollständig entfernt.
Ein großes Highlight ist die neue Funktion "Authentic Surface Graining", die es Benutzern ermöglicht, Schwindung, Verzug, Einfallstellen und ähnliche Defekte direkt auf texturierten Netzen zu visualisieren. Dies liefert ein realistisches "wie produziert" Aussehen der Oberfläche und ermöglicht eine klarere Kommunikation mit nicht-technischen Stakeholdern. Mehrere Oberflächentexturen können einfach nebeneinander verglichen werden.
Die neue OnPrem-HPC-Funktionalität ermöglicht es, Simulationen remote auf der eigenen Serverinfrastruktur des Unternehmens auszuführen. Der Live-View-Modus erlaubt es Nutzern, sich mit laufenden Simulationen zu verbinden oder sie zu trennen. Im getrennten Modus können Zwischenergebnisse inspiziert werden, als ob die Simulation bereits abgeschlossen wäre, was eine parallele Auswertung während der Berechnung ermöglicht. Ein Job-Management-Dashboard bietet eine webbasierte Übersicht über wartende und laufende Jobs sowie eine Live-Überwachung der Serverauslastung.
.png?width=2000&name=grafik(1).png)
On-Prem-Job-Dashboard: Überwachen Sie laufende Simulationen, verwalten Sie anstehende Aufgaben und behalten Sie die volle Kontrolle über Serveraktivitäten und Projektfortschritt.
Benutzererlebnis & UI
Mehrere Verbesserungen wurden vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit und Workflow-Effizienz zu steigern. Ladebalken werden nun für zeitaufwändige Schritte wie Vernetzung und Projektladen angezeigt. Alle wichtigen Dialoge – einschließlich CAD-Importer, Netzreparatur, Netz-Explorer und VARIMOS Virtual – verfügen jetzt über einen Vollbildmodus.
Die bisherige Projektübersicht wurde durch das neue Cockpit ersetzt, das es den Benutzern ermöglicht, mehrere Projekte in einer einzigen Tabellenansicht zu verwalten. Die Spalten sind vollständig konfigurierbar und werden pro Benutzer gespeichert, einschließlich der VARIMOS-Mutter/Kind-Projekthierarchie. Projekte können per Doppelklick geöffnet werden, und eine sichere Duplizierung verhindert versehentliches Überschreiben.
.png?width=1000&height=595&name=grafik(3).png)
Verwalten Sie mehrere Projekte und VARIMOS-Varianten in einer Ansicht, mit personalisierten Einstellungen pro Benutzer.
Die Faser-Visualisierung wurde überarbeitet, um Orientierungsrichtungen und Grad der Orientierung in einer einzigen Ansicht darzustellen. Die Netzreparatur beinhaltet jetzt Netzqualitätsinformationen für eine bessere Kontrolle während der Vorbereitung.
Kleine Änderungen wie die Anpassung der Anschnittposition setzen die Konfiguration von Prozess-, Material- oder Wandtemperatur nicht mehr zurück, wodurch unnötige Neukonfigurationsschritte entfallen. Der veraltete Werkzeuglagedialog wurde vollständig entfernt.
Der Arbeitsbereich wurde auch visuell verfeinert, mitAnti-Aliasing und einem neu organisierten Informationscluster in der oberen linken Ecke. Die Screenshot-Handhabung wurde vereinfacht – ein einzelner „Bild speichern“-Button ersetzt mehrere Optionen, und das Drücken von Strg+C kopiert nun die aktuelle Arbeitsbereichsansicht direkt in die Zwischenablage.
Simulation & Solver
Der Solver wurde sowohl hinsichtlich Leistung als auch Funktionalität erheblich optimiert. Eine neue 3D-V-Faserberechnung unterstützt verstärkte Materialien und ermöglicht einen direkten Vergleich mit CT-Scan-Daten, einschließlich der Animation der Faserumorientierung.
.png?width=2000&name=grafik(4).png)
3D-Faserorientierung: Vollvolumetrische Berechnung und Visualisierung der Faserausrichtung, die eine präzise Validierung anhand von CT-Daten ermöglicht.
Ergebnisse können nun auf 3D-Angusssegmente überlagert werden (zum Beispiel zur Visualisierung des Druckverlusts). Parallelisierungsverbesserungen haben die Füll-, Nachdruck- und T-Box-Simulationen beschleunigt.
Der 3D-V-Solver unterstützt jetzt Inlays mit realistischen thermischen Interaktionen. Die Ergebnisse der Eigenspannung wurden von zwölf Registerkarten auf nur zwei Kategorien – Von-Mises-Spannungen und hydrostatische Spannungen – vereinfacht, um eine intuitivere Interpretation zu ermöglichen.
CAD Import
Eine neue Benennungsoption wurde dem CAD-Importer hinzugefügt. Benutzer können nun wählen, ob importierte Teile nach ihrem CAD-Teilenamen oder ihrem übergeordneten Layernamen benannt werden. Dies ist besonders nützlich für Baugruppen mit komplexen Strukturen.
Leistung & Stabilität
Die GPU-Auslastung wurde optimiert, sodass Cadmould nun bei der Bearbeitung großer Modelle die gängigen Grafikkarten voll ausnutzt. Benutzern wird empfohlen, sicherzustellen, dass Cadmould in den Systemeinstellungen für die Verwendung ihrer Grafikkarte konfiguriert ist.
Außerdem wurde die Hoops Exchange-Komponente auf die Version 2025 aktualisiert, was die Importzuverlässigkeit und die allgemeine Softwarestabilität verbessert.
Neue Funktionen
Diese Version führt benutzerbasierte Konten mit sicherem Login per Einmalpasswort (OTP) und E-Mail ein. Das bisherige Lizenzsystem simcon.enc wurde vollständig entfernt.
Ein großes Highlight ist die neue Funktion "Authentic Surface Graining", die es Benutzern ermöglicht, Schwindung, Verzug, Einfallstellen und ähnliche Defekte direkt auf texturierten Netzen zu visualisieren. Dies liefert ein realistisches "wie produziert" Aussehen der Oberfläche und ermöglicht eine klarere Kommunikation mit nicht-technischen Stakeholdern. Mehrere Oberflächentexturen können einfach nebeneinander verglichen werden.
Die neue OnPrem-HPC-Funktionalität ermöglicht es, Simulationen remote auf der eigenen Serverinfrastruktur des Unternehmens auszuführen. Der Live-View-Modus erlaubt es Nutzern, sich mit laufenden Simulationen zu verbinden oder sie zu trennen. Im getrennten Modus können Zwischenergebnisse inspiziert werden, als ob die Simulation bereits abgeschlossen wäre, was eine parallele Auswertung während der Berechnung ermöglicht. Ein Job-Management-Dashboard bietet eine webbasierte Übersicht über wartende und laufende Jobs sowie eine Live-Überwachung der Serverauslastung.
.png?width=2000&name=grafik(1).png)
On-Prem-Job-Dashboard: Überwachen Sie laufende Simulationen, verwalten Sie anstehende Aufgaben und behalten Sie die volle Kontrolle über Serveraktivitäten und Projektfortschritt.
Benutzererlebnis & UI
Mehrere Verbesserungen wurden vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit und Workflow-Effizienz zu steigern. Ladebalken werden nun für zeitaufwändige Schritte wie Vernetzung und Projektladen angezeigt. Alle wichtigen Dialoge – einschließlich CAD-Importer, Netzreparatur, Netz-Explorer und VARIMOS Virtual – verfügen jetzt über einen Vollbildmodus.
Die bisherige Projektübersicht wurde durch das neue Cockpit ersetzt, das es den Benutzern ermöglicht, mehrere Projekte in einer einzigen Tabellenansicht zu verwalten. Die Spalten sind vollständig konfigurierbar und werden pro Benutzer gespeichert, einschließlich der VARIMOS-Mutter/Kind-Projekthierarchie. Projekte können per Doppelklick geöffnet werden, und eine sichere Duplizierung verhindert versehentliches Überschreiben.
.png?width=2000&name=grafik(3).png)
Projektübersicht: Verwalten Sie mehrere Projekte und VARIMOS-Varianten in einer Ansicht, mit personalisierten Einstellungen pro Benutzer.
Die Faser-Visualisierung wurde überarbeitet, um Orientierungsrichtungen und Grad der Orientierung in einer einzigen Ansicht darzustellen. Die Netzreparatur beinhaltet jetzt Netzqualitätsinformationen für eine bessere Kontrolle während der Vorbereitung.
Kleine Änderungen wie die Anpassung der Anschnittposition setzen die Konfiguration von Prozess-, Material- oder Wandtemperatur nicht mehr zurück, wodurch unnötige Neukonfigurationsschritte entfallen. Der veraltete Werkzeuglagedialog wurde vollständig entfernt.
Der Arbeitsbereich wurde auch visuell verfeinert, mitAnti-Aliasing und einem neu organisierten Informationscluster in der oberen linken Ecke. Die Screenshot-Handhabung wurde vereinfacht – ein einzelner „Bild speichern“-Button ersetzt mehrere Optionen, und das Drücken von Strg+C kopiert nun die aktuelle Arbeitsbereichsansicht direkt in die Zwischenablage.
Simulation & Solver
Der Solver wurde sowohl hinsichtlich Leistung als auch Funktionalität erheblich optimiert. Eine neue 3D-V-Faserberechnung unterstützt verstärkte Materialien und ermöglicht einen direkten Vergleich mit CT-Scan-Daten, einschließlich der Animation der Faserumorientierung.
.png?width=2000&name=grafik(4).png)
3D-Faserorientierung: Vollvolumetrische Berechnung und Visualisierung der Faserausrichtung, die eine präzise Validierung anhand von CT-Daten ermöglicht.
Ergebnisse können nun auf 3D-Angusssegmente überlagert werden (zum Beispiel zur Visualisierung des Druckverlusts). Parallelisierungsverbesserungen haben die Füll-, Nachdruck- und T-Box-Simulationen beschleunigt.
Der 3D-V-Solver unterstützt jetzt Inlays mit realistischen thermischen Interaktionen. Die Ergebnisse der Eigenspannung wurden von zwölf Registerkarten auf nur zwei Kategorien – Von-Mises-Spannungen und hydrostatische Spannungen – vereinfacht, um eine intuitivere Interpretation zu ermöglichen.
CAD Import
Die GPU-Auslastung wurde optimiert, sodass Cadmould nun bei der Bearbeitung großer Modelle die gängigen Grafikkarten voll ausnutzt. Benutzern wird empfohlen, sicherzustellen, dass Cadmould in den Systemeinstellungen für die Verwendung ihrer Grafikkarte konfiguriert ist.
Außerdem wurde die Hoops Exchange-Komponente auf die Version 2025 aktualisiert, was die Importzuverlässigkeit und die allgemeine Softwarestabilität verbessert.
Leistung & Stabilität
Die GPU-Auslastung wurde optimiert, sodass Cadmould nun bei der Bearbeitung großer Modelle die gängigen Grafikkarten voll ausnutzt. Benutzern wird empfohlen, sicherzustellen, dass Cadmould in den Systemeinstellungen für die Verwendung ihrer GPU konfiguriert ist.
Außerdem wurde die Hoops Exchange-Komponente auf die Version 2025 aktualisiert, was die Importzuverlässigkeit und die allgemeine Softwarestabilität verbessert.
Brauchen Sie Unterstützung?
Wir bringen Sie mit den richtigen Experten zusammen!
Bei SIMCON stehen Ihre Bedürfnisse an erster Stelle – sei es bei technischen oder geschäftlichen Anliegen. Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung zu unseren Abos oder erleben Sie unsere Produkte live in einer Demo.
