Fallstudien
Erfahren Sie, wie andere Unternehmen Cadmould Flex nutzen, und lassen Sie sich inspirieren

Der Adapter, der alles stapelt
Konsumgüter und Verpackungen
Optimierung des Spritzgießens
Consumer goods & packaging
Injection Moulding Optimization
Wie Plaston und Gollmer mit Cadmould und Varimos AI einen markenübergreifenden Werkzeugkoffer-Adapter perfektionierten.

Die Herausforderung der Inkompatibilität meistern
Bauprofis verwenden häufig Elektrowerkzeuge unterschiedlicher Hersteller, die jeweils in einer eigenen Transportbox geliefert werden. Obwohl diese Kisten für das Stapeln konzipiert sind, ist diese Funktion typischerweise auf Produkte derselben Marke beschränkt. Die Kombination von Werkzeugkästen verschiedener Marken führt zu ineffizientem Transport, erschwerter Lagerung und instabilen, potenziell gefährlichen Stapeln. Dies wirft die entscheidende Frage auf: Können Werkzeugkästen unterschiedlicher Hersteller sicher gestapelt werden? Das Schweizer Unternehmen Plaston hat dieses Problem mit einer innovativen Lösung adressiert – dem Projekt Hybrid Adapter Plate. Dieser Adapter wurde gezielt entwickelt, um Werkzeugkästen verschiedener Marken sicher miteinander zu verbinden und zu stapeln.

Die von Plaston entwickelte Hybrid-Adapterplatte ermöglicht die systemübergreifende Stapelung diverser Werkzeugkastensysteme. Sie ist kompatibel mit Bosch L-Boxx und Sortimo L-Boxx. Überdies ermöglicht sie erstmals die Integration von DeWalt TStak, Makita Makpac und Tanos Systainer.
Balance zwischen Präzision, Ästhetik und Kosteneffizienz
Um den Erfolg des Adapters zu gewährleisten, musste Plaston strenge Qualitäts- und Kostenziele erfüllen. Zur Bewältigung dieser Herausforderung kooperierte das Unternehmen mit Gollmer Formen, einem führenden Spezialisten für Teile- und Formenkonstruktion. Dieser Artikel beleuchtet, wie Gollmer durch den Einsatz fortschrittlicher Spritzgusssimulationen eine hocheffiziente Lösung entwickelte.
Was war die Inspiration für das Design des Adapters?
- Maßgenauigkeit: Der Adapter musste eine sichere Verbindung zwischen der oberen und unteren Werkzeugkiste herstellen, was die Einhaltung präziser Toleranzen erforderte.
- Ästhetisches Erscheinungsbild: Eine makellose Oberfläche ohne sichtbare Bindenähte war ebenso entscheidend wie die Gewährleistung der Kompatibilität mit unterschiedlichen Farboptionen.
- Kosteneffizienz: Um die Kostenziele zu erreichen, war eine Optimierung der Produktionsprozesse sowohl für das Bauteil als auch für die Gussform erforderlich.
- Zeit bis zur Markteinführung: Die Entwurfsphase verlangte eine zügige Abwicklung, um die Aufnahme des Adapters in den Katalog 2022 von Engelbert Strauß zu gewährleisten.
Entwurf und Simulation
Aus ästhetischen und wirtschaftlichen Erwägungen entschied sich Plaston für ein zentrales Ein-Nadelverschluss-Design anstelle eines Heißkanalsystems mit mehreren Anschnitten. Diese Wahl erleichterte die Verarbeitung verschiedener Farben und verhinderte potenzielle Schwachstellen durch Bindenähte. Der Anschnittpunkt wurde strategisch im Griffbereich positioniert, um die strukturelle Integrität an der kritischsten Stelle sicherzustellen. Das primäre Ziel war die Herstellung eines maßhaltigen und perfekt ebenen Bauteils. Plaston nutzte seine umfassende Konstruktionserfahrung sowie iterative Simulationen zur Verfeinerung des Produkts. Durch Anpassungen der Wandstärke wurde der Materialfluss verbessert, die Rippenanordnung erhöhte die Steifigkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Verzugs, und die Position der Schraubdome wurde optimiert. Diese kombinierten Maßnahmen schufen eine robuste Grundlage für das Adapterdesign, bevor die nächste Projektphase eingeleitet wurde.
Formentwicklung und fortschrittliche Analysen
Plaston kooperierte mit Gollmer Formen für die Endbearbeitung und Herstellung der Form. „Die Simulation ist ein integraler Bestandteil unseres Prozesses zur Evaluierung und Optimierung von Konstruktionen“, erklärt Philipp Beckel, Projektleiter bei Gollmer. „Plaston hatte ausgezeichnete Vorarbeit geleistet, jedoch stellten wir einen leichten Verzug an einer Kante des Bauteils fest und prüften Möglichkeiten zur Korrektur.“ Gollmer priorisierte die Anpassung der Einspritzparameter, bevor geometrische Änderungen in Betracht gezogen wurden. „Wir untersuchen zunächst, ob eine Modifikation der Temperaturen und Drücke das Problem beheben kann“, erläutert Beckel. „Erst wenn es unumgänglich ist, diskutieren wir geringfügige geometrische Änderungen. Eine gründliche Vorbereitung und die Untersuchung aller Parameterkombinationen sind hierbei entscheidend.“
Systematische Variantenanalyse
Um den Prozess zu beschleunigen, verwendete Gollmer einen systematischen Ansatz anstelle der traditionellen Versuch-und-Irrtum-Methoden. „Wir rationalisieren den Prozess durch eine schnelle Variantenanalyse“, so Alexander Dangel, Geschäftsführer von Gollmer. Gollmer setzte Varimos AI ein, ein fortschrittliches Tool zur Variantenanalyse, das in SIMCONs Spritzgießsoftware Cadmould integriert ist. „Mit Varimos AI können wir Lösungsräume effizient untersuchen, indem wir mehrere Simulationen gleichzeitig durchführen“, erklärt Angela Kriescher von SIMCON. „Die Benutzer definieren Variablen und deren Bereiche, und die KI generiert Ergebnisse, die eine Echtzeituntersuchung von ‚Was-wäre-wenn‘-Szenarien ermöglichen, ohne dass neue Simulationen erforderlich sind.“

Varimos AI reduzierte den Verzug um fast 50%, indem es die Wandstärken optimierte.
Optimale Ergebnisse erzielen
Für die Hybrid-Adapterplatte nutzte Gollmer zunächst Varimos AI, um Einspritzdruck und -temperatur zu variieren. Die vorgenommenen Parameteranpassungen führten zwar zu geringfügigen Verbesserungen, waren jedoch nicht ausreichend, um das Verzugsproblem vollständig zu beheben. Das Team evaluierte daraufhin geometrische Modifikationen und hypothesierte, dass Dickenänderungen bestimmter Rippen den Materialfluss optimieren und den Verzug reduzieren könnten. „Wir definierten Parameter für die Wandabschnitte, die modifiziert werden konnten, sowie den Anpassungsbereich“, erläuterte Beckel. „Dieser Ansatz ermöglichte einen signifikanten Durchbruch und reduzierte den Verzug um fast 50 %."
Wir verlassen uns auf Cadmould und Varimos AI nicht nur wegen ihrer unübertroffenen Präzision, sondern auch wegen ihrer Effizienz und Geschwindigkeit, die für den Erfolg entscheidend sind.
Alexander Dangel
CEO
Gollmer Formen
Einwandfreie Produktion und kurze Markteinführungszeit
Nachdem das Bauteil- und Werkzeugdesign optimiert waren, begannen Gollmer und Plaston mit der Produktion. Die Werkzeugbemusterung bestätigte die Präzision der Simulationen und erforderte nur minimale Anpassungen. Die Serienproduktion startete ohne Komplikationen, und die Komponenten erfüllten die Maß- und Qualitätsanforderungen wie prognostiziert. Geschäftsführer Alexander Dangel führte den Projekterfolg auf drei Schlüsselfaktoren zurück: eine kooperative und vertrauensvolle Partnerschaft mit Plaston, eine robuste Arbeitsmethodik, die Fachwissen mit Prozessparallelisierung kombinierte, sowie den Einsatz moderner Technologien. „Wir verlassen uns auf Cadmould und Varimos AI nicht nur wegen ihrer unübertroffenen Präzision, sondern auch wegen ihrer Effizienz und Geschwindigkeit, die für den Erfolg entscheidend sind“, schloss Dangel.
Echte Ergebnisse. Erfahrungen aus erster Hand.
Sehen Sie in Referenzen und Fallstudien, wie unsere Simulationen die Ergebnisse messbar verbessern.

Fallstudie
60% leichter, absolut zuverlässig
Dank schneller, simulationsgetriebener Iterationen entwickelte HellermannTyton einen Ladesockelhalter, der Leichtbau mit höchster Präzision verbindet.

Fallstudie
Der Adapter, der alles stapelt
Wie Plaston und Gollmer mit Cadmould und Varimos AI einen markenübergreifenden Werkzeugkoffer-Adapter perfektionierten.

Fallstudie
Kanisterdeckel von Anfang an perfekt
Mit Simulation und moderner Messtechnik steigerte Bergi-Plast die Qualität, reduzierte Ausschuss und brachte Produkte schneller auf den Markt.
Kundenstimme
Cadmould überzeugt mit Benutzerfreundlichkeit, schnellen und präzisen Ergebnissen sowie exzellentem Support. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis war für uns ausschlaggebend.
Lutz Kreykenbohm
Manager Werkzeugbau & Kunststofftechnik
Kundenstimme
Durch die Zusammenarbeit mit SIMCON konnten wir unsere Iterationszyklen um 30 % reduzieren. Wir können Cadmould und Varimos AI uneingeschränkt weiterempfehlen.
Alexander Wolf
Leiter des Kompetenzzentrums Kunststoff
Kundenstimme
Der Hauptgrund für unsere Entscheidung für Cadmould Flex war die Möglichkeit, mehrere Simulationsläufe parallel durchzuführen. Das gewährleistet nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern auch eine hohe Genauigkeit.
Amadeus Langeloh
Konstrukteur
Kundenstimme
Cadmould lieferte in den letzten zwei Jahren bei 16 Werkzeugen erstklassige Ergebnisse. Selbst bei galvanisierten Teilen überzeugten die Resultate mit optimaler Anspritzsituation, minimalem Verzug und ohne Lufteinschlüsse.
Michael Stenger
Entwicklung

Kundenstimme
Einfache Bedienung, schnelle Verarbeitung und eine intuitive Benutzeroberfläche – und in den meisten Fällen schnelle Ergebnisse. Simulation bringt uns voran und macht Spaß!
Philipp Beckel
Projektleitung
Kundenstimme
Cadmould ermöglicht schnelle, effiziente Geometrievalidierung in frühen Projektphasen. So optimiert es Formenprojekte, senkt Kosten, minimiert Ausschuss und sichert hochwertige Bauteile.
Fabiano Rubio
CAE-Anwendungstechniker

Zeugnis
Das Cadmould Flex Add-on Varimos AI revolutioniert die Versuchsplanung, optimiert Prozessparameter, steigert die Effizienz und verbessert die Bauteilqualität.
Govindraj Tantri
Ingenieur, Produktdesign
Brauchen Sie Hilfe?
Wir bringen Sie mit dem richtigen Experten zusammen!
Bei SIMCON erhalten Sie genau das, was Sie brauchen - technische Beratung, kaufmännische Unterstützung oder einfach nur Antworten auf Ihre Fragen. Buchen Sie eine 1:1-Beratung, um unsere Pläne zu erkunden, oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Produktvorführung mit einem Vertriebsingenieur. Was auch immer Sie brauchen, wir sind für Sie da und unterstützen Sie.
