Skip To Content
hamburger
hamburger
Schachbrett
Fallstudien

Erfahren Sie, wie andere Unternehmen Cadmould Flex nutzen, und lassen Sie sich inspirieren

KundenLogo_Bergiplast_nobox

Kanisterdeckel von Anfang an perfekt

Konsumgüter & Verpackungen
Spritzgussoptimierung
Mit Simulation und moderner Messtechnik steigerte Bergi-Plast die Qualität, reduzierte Ausschuss und brachte Produkte schneller auf den Markt.
Nahaufnahme von weißen Kunststoffkanistern, die als Industrieverpackungen verwendet werden, mit blauer Flüssigkeit gefüllt und mit blauen Schraubverschlüssen verschlossen sind und in Reihen für Lagerung und Transport angeordnet sind.

Wie Bergi-Plast den deutschen Maschinenbau neu definiert

Seit mehr als einem Jahrhundert steht Bergi-Plast für die zentralen Werte des deutschen Maschinenbaus: Qualität, Präzision und Innovation. Als verlässlicher Partner der Verpackungsindustrie und weiterer Branchen hat sich das Unternehmen auf die Produktion von Kunststoffverschlüssen und technischen Komponenten spezialisiert. Nachhaltiger Erfolg erfordert kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung. Für Bergi-Plast bedeutet dies, den Fokus auf zwei zentrale Prioritäten zu legen, welche die Zukunft der Kunststoffe maßgeblich prägen: höchste Qualität und konsequente Nachhaltigkeit.

Moderne Maschinen und Messungen sparen Energie und Material

Um die gesetzten Ziele zu erreichen, investiert Bergi-Plast gezielt in die Weiterbildung der Mitarbeitenden sowie in eine moderne, zukunftsorientierte Infrastruktur. „Vor Kurzem haben wir unsere Spritzgießmaschinen modernisiert und dabei veraltete Hydrauliksysteme durch energieeffiziente, elektrische Alternativen ersetzt“, erklärt Innovationsmanager Ronald Dietz. „Diese Maßnahmen ermöglichen eine nachhaltigere Produktion. Zudem haben wir fortschrittliche Messtechnik implementiert, um den Energieverbrauch jeder einzelnen Maschine präzise zu überwachen.“
Drei Männer stehen in einer Kunststoffproduktionsanlage zusammen. Sie lächeln in die Kamera, im Hintergrund sind Spritzgießmaschinen und Industrieanlagen zu sehen. Einer hält eine kleine blaue Plastikkappe in den Händen.
Von links nach rechts abgebildet sind: Waldemar Bauch, Leiter der Verschlussfertigung; Heiko Klöber, Konstruktions- und Betriebsplaner; und Ronald Dietz, Innovationsmanager – allesamt Mitarbeiter von Bergi-Plast.
Anführungszeichen
Die Simulation deckte rasch die eigentliche Ursache auf: Die Schließkraft der Maschine war schlichtweg unzureichend. Obwohl wir diese Möglichkeit bereits in Betracht gezogen hatten, lieferte die Simulation nun eindeutige und unwiderlegbare Beweise.
Ronald Dietz
Innovationsmanager
Bergi-Plast

Simulation steigert die Effizienz und löst Produktionsprobleme

Um die Effizienz zu steigern, die Markteinführung zu beschleunigen und die Präzision zu erhöhen, hat Bergi-Plast die Cadmould-Simulationssoftware von SIMCON implementiert. Dieses Tool unterstützt die Optimierung von Komponenten, Formen, Produktionsprozessen und der Maschinenauslastung. Dies führt zu einer Reduzierung von Ausschuss und Korrekturzyklen sowie einer verbesserten Ressourcennutzung. Die Simulation eignet sich nicht nur für neue Formen, sondern kann auch bestehende Werkzeuge erheblich verbessern. Heiko Klöber, verantwortlich für Konstruktion und Betriebsplanung, illustriert dies an einem prägnanten Beispiel: "Wir hatten ein Mehrkavitätenwerkzeug für Kanisterdeckel, das wiederholt Herausforderungen bereitete. Die geforderte Abreißkraft des Dichtrings, ein wesentlicher Qualitätsindikator, erforderte absolute Präzision. Aufgrund komplexer, dünner Fließbrücken traten jedoch Füllprobleme auf. Da dieses Teil in hohen Stückzahlen produziert wird, waren Effizienz und Zykluszeit von entscheidender Bedeutung." Die Formkavitäten litten unter wiederkehrenden Füllproblemen, was zu unvollständigen Teilen und Defekten führte. Trotz monatelanger Bemühungen blieb das Problem bestehen und verhinderte die vollständige Auslastung des Werkzeugs. "Als wir Mitte 2020 die Simulationssoftware erwarben, hatte die Lösung dieses Problems höchste Priorität", erläutert Dietz. "Die Simulation identifizierte schnell die Ursache: Die Schließkraft der Maschine war unzureichend. Obwohl wir dies bereits vermuteten, lieferte die Simulation eindeutige und unbestreitbare Beweise. Nach dem Umstieg auf eine größere Maschine füllten sich alle Kavitäten einwandfrei, was zu einer Qualitätsverbesserung, einer Reduzierung des Ausschusses und einer Steigerung der Produktionseffizienz führte." Hätte die Simulation von Anfang an eingesetzt werden können, so Dietz, wären monatelange physische Tests entfallen und die Produktion hätte deutlich früher beginnen können. Das Team schätzte, dass durch den sofortigen Einsatz der korrekten Maschine zusätzliche 700.000 Teile im gleichen Zeitraum produziert worden wären – oder die gleiche Leistung 11 Tage früher erzielt worden wäre. Das Fazit ist klar: Eine frühzeitige Simulation zahlt sich aus.

Die Simulationsergebnisse legten nahe, dass zur Behebung der Füllprobleme in dieser Mehrfachkavität eine erhöhte Schließkraft erforderlich war.

Seiten-an-Seiten-Vergleich von blauen Kunststoffkappen vor und nach der Optimierung. Das Zentrum zeigt Cadmould-Simulationsergebnisse, die zur Ursachenanalyse verwendet wurden und zu einer verbesserten Kappenqualität im Bereich „Nachher“ führten.
Anfänglich wurden nicht alle Kavitäten in diesem Mehrkavitätenwerkzeug korrekt gefüllt. Mehrere manuelle Korrekturversuche konnten das Problem nicht vollständig beheben. Mit Hilfe von Cadmould wurde schnell festgestellt, dass eine höhere Schließkraft erforderlich war. Mit dieser Anpassung wurden die Probleme erfolgreich gelöst, so dass nun alle Kavitäten vollständig gefüllt sind. Infolgedessen liefert jeder Zyklus nun eine deutlich verbesserte Ausbeute.

Frühzeitige Simulation wird zur Standardpraxis, um kostspielige Fehler zu vermeiden

Simulation ist bei Bergi-Plast mittlerweile ein fester Bestandteil des Konstruktionsprozesses. Durch die frühzeitige Integration in die Bauteil- und Werkzeugkonstruktionsphasen kann das Unternehmen den Materialverbrauch reduzieren, die Qualität verbessern und die Zykluszeiten verkürzen. Angela Kriescher, Leiterin des Produktmanagements bei SIMCON, unterstreicht die Vorteile von Werkzeugen wie Cadmould und Varimos AI: „Mit Varimos AI können Sie Ihre Ziele für Bauteile und Qualität definieren und anschließend automatisch verschiedene Parameterkombinationen simulieren, um die optimale Lösung zu finden. Dadurch entfällt das mühsame manuelle Ausprobieren und die Ingenieure können sich auf die Analyse und Entscheidungsfindung konzentrieren. Durch den frühen Einsatz der Simulation wird sichergestellt, dass die Bauteil- und Werkzeugkonstruktionen von Beginn an kunststoffgerecht optimiert sind.“ Dietz stimmt zu und ergänzt, dass ein häufiger Fehler darin besteht, Werkzeugentwürfe im CAD fertigzustellen, bevor eine Simulation durchgeführt wird. Bergi-Plast hat erkannt, dass eine frühere Simulation kostspielige Fehler vermeidet und präzise Anpassungen ermöglicht, wie beispielsweise die Optimierung der Wandstärke zur Verbesserung der Bauteileigenschaften.

Mit Digitalisierung und klaren Prozessen eine Grundlage für die Zukunft schaffen

Eine erfolgreiche Digitalisierungsintegration hängt nicht nur von der Wahl der passenden Software ab, sondern ebenso von der Implementierung effektiver Prozesse. Die Erfahrung von Bergi-Plast verdeutlicht, wie das Unternehmen durch klare Prioritätensetzung seine Qualitäts- und Nachhaltigkeitsziele erreicht und zugleich Risiken sowie Ineffizienzen minimiert. Zahlreiche deutsche Industrieunternehmen sichern sich durch ihr Engagement für Innovation und Qualität einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Mittels kontinuierlicher Verbesserungen behaupten Unternehmen wie Bergi-Plast ihre führende Position und legen den Grundstein für den Erfolg zukünftiger Jahrzehnte.

Echte Ergebnisse. Erfahrungen aus erster Hand.

Sehen Sie in Referenzen und Fallstudien, wie unsere Simulationen die Ergebnisse messbar verbessern.

Nahaufnahme einer Ladestation für Elektroautos
DateiText
Fallstudie

60% leichter, absolut zuverlässig

Dank schneller, simulationsgetriebener Iterationen entwickelte HellermannTyton einen Ladesockelhalter, der Leichtbau mit höchster Präzision verbindet.

Zwei robuste Kunststoff-Werkzeugkoffer, von denen einer offen ist, stehen auf dem staubigen Boden einer Baustelle. Die Koffer weisen Gebrauchsspuren auf, mit roten und blauen Verschlüssen, die für den Transport und den Schutz von Werkzeugen in rauen Umgebungen konzipiert sind.
DateiText
Fallstudie

Der Adapter, der alles stapelt

Wie Plaston und Gollmer mit Cadmould und Varimos AI einen markenübergreifenden Werkzeugkoffer-Adapter perfektionierten.

Nahaufnahme von weißen Kunststoffkanistern, die als Industrieverpackungen verwendet werden, mit blauer Flüssigkeit gefüllt und mit blauen Schraubverschlüssen verschlossen sind und in Reihen für Lagerung und Transport angeordnet sind.
DateiText
Fallstudie

Kanisterdeckel von Anfang an perfekt

Mit Simulation und moderner Messtechnik steigerte Bergi-Plast die Qualität, reduzierte Ausschuss und brachte Produkte schneller auf den Markt.

Funkeln
Kundenstimme
Cadmould überzeugt mit Benutzerfreundlichkeit, schnellen und präzisen Ergebnissen sowie exzellentem Support. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis war für uns ausschlaggebend.
Lutz Kreykenbohm
Manager Werkzeugbau & Kunststofftechnik
Funkeln
Kundenstimme
Durch die Zusammenarbeit mit SIMCON konnten wir unsere Iterationszyklen um 30 % reduzieren. Wir können Cadmould und Varimos AI uneingeschränkt weiterempfehlen.
Alexander Wolf
Leiter des Kompetenzzentrums Kunststoff
Funkeln
Kundenstimme
Der Hauptgrund für unsere Entscheidung für Cadmould Flex war die Möglichkeit, mehrere Simulationsläufe parallel durchzuführen. Das gewährleistet nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern auch eine hohe Genauigkeit.
Amadeus Langeloh
Konstrukteur
Funkeln
Kundenstimme
Cadmould lieferte in den letzten zwei Jahren bei 16 Werkzeugen erstklassige Ergebnisse. Selbst bei galvanisierten Teilen überzeugten die Resultate mit optimaler Anspritzsituation, minimalem Verzug und ohne Lufteinschlüsse.
Michael Stenger
Entwicklung
Funkeln
Kundenstimme
Einfache Bedienung, schnelle Verarbeitung und eine intuitive Benutzeroberfläche – und in den meisten Fällen schnelle Ergebnisse. Simulation bringt uns voran und macht Spaß!
Philipp Beckel
Projektleitung
Funkeln
Kundenstimme
Cadmould ermöglicht schnelle, effiziente Geometrievalidierung in frühen Projektphasen. So optimiert es Formenprojekte, senkt Kosten, minimiert Ausschuss und sichert hochwertige Bauteile.
Fabiano Rubio
CAE-Anwendungstechniker
Funkeln
Zeugnis
Das Cadmould Flex Add-on Varimos AI revolutioniert die Versuchsplanung, optimiert Prozessparameter, steigert die Effizienz und verbessert die Bauteilqualität.
Govindraj Tantri
Ingenieur, Produktdesign

Wählen Sie Ihren Weg zu einer intelligenteren Simulation

Cadmould Flex Logo
Cadmould Flex

Skalierbare Simulation für jede Herausforderung

Glühbirnen-Symbol
Ideal für Ingenieure und Unternehmen, die regelmäßige Simulationen mit Flexibilität, Kontrolle und KI-Unterstützung benötigen.
Häkchen-Symbol
Verhindern Sie Bindennähte, Lufteinschlüsse und Verzug, indem Sie Fehler frühzeitig in der Designphase vorwegnehmen.
Häkchen-Symbol
Verkürzen Sie Zykluszeiten, senken Sie den Energieverbrauch und reduzieren Sie Ausschussraten, um die Effizienz zu steigern.
Häkchen-Symbol
Funktionen flexibel mit Add-ons skalieren und Abonnementpläne anpassen, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.
Eine Illustration, die einen Mann zeigt, der die Angussstelle eines Kunststoffteils in einer virtuellen Umgebung analysiert.

UniteSquare
Simulation as a Service

Kapazität, wenn Sie sie am dringendsten benötigen

Glühbirnen-Symbol
Ideal für alle, die ohne Software oder Schulung fachkundige Simulationen durchführen wollen, um auch bei knappen Fristen präzise Ergebnisse zu erzielen.
Häkchen-Symbol
Optimieren Sie Zykluszeiten, Teilequalität und Prozessstabilität ohne Softwareinvestitionen.
Häkchen-Symbol
Greifen Sie auf die Experten von SIMCON zurück, um fortschrittliche Simulationen durchzuführen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Häkchen-Symbol
Bleiben Sie flexibel mit On-Demand-Diensten, die Kapazitätslücken überbrücken und knappe Fristen einhalten.
Eine Illustration, die eine Frau zeigt, die ein Bauteil durch ein überdimensionales Vergrößerungsglas genau prüft.
Brauchen Sie Unterstützung?

Wir bringen Sie mit den richtigen Experten zusammen!

Bei SIMCON stehen Ihre Bedürfnisse an erster Stelle – sei es bei technischen oder geschäftlichen Anliegen. Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung zu unseren Abos oder erleben Sie unsere Produkte live in einer Demo.
Porträt von Timo Hengst